Mobilität

Mineralölprodukte sind Hauptpfeiler der heutigen Mobilität. Sowohl im Straßenverkehr, in der Schifffahrt und in der Luftfahrt sind sie der Energieträger Nummer Eins. Konkret machen Mineralöle 94,2% des gesamten Endenergieverbrauchs im Verkehr aus (*AGEB 2017). Für Wirtschaft und Verbraucher sind eine sichere Versorgung mit Mineralölprodukten und faire Preise deshalb besonders wichtig.

Tatsache ist, dass 20 Prozent des Treibhausgasausstoßes in Deutschland auf den Verkehr entfallen (Umweltbundesamt). Verbindliche europäische und nationale Vorgaben zur Reduzierung der CO2-Emissionen betreffen damit signifikant auch den Verkehrssektor.

Bis 2050 will die EU klimaneutral werden; für 2030 gibt es ehrgeizige Zwischenziele, die im Dezember 2020 von der EU verschärft wurden. Doch selbst wenn in Deutschland wie angestrebt bis 2030 rund 7 bis 10 Millionen E-Autos fahren, werden noch mehr als 35 Millionen Pkw mit Verbrennungsmotor unterwegs sein. Wesentliche Teile des LKW-Verkehrs sowie Schiff- und Luftfahrt sind zudem nur schwer elektrifizierbar. Auch mit weiteren erforderlichen Maßnahmen wie mehr Ökostrom und mehr Förderung für Bus und Bahn wird sich die CO2-Lücke im Verkehr nicht schließen lassen.

Nur mit einem deutlichen Ausbau der Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe können deshalb die Klimaziele im Verkehr erreicht werden können. Für die notwendigen erheblichen Investitionen in verschiedene fortschrittliche Technologien sind verlässliche und attraktive Rahmenbedingungen unerlässlich.

Zum Anfang