Impressionen

Die nächste AFM+E-Vorstandssitzung inklusive Mitgliederabend findet am 18. April 2023 in Hamburg statt.

AFM+E-Abend am 13. Februar 2023: Dänische Energiepolitik als Vorbild

„Power-to-X in Dänemark – Strategie und Praxis“ – unter diesem Motto versammelten sich am 13. Februar 2023 zahlreiche Mitglieder und Freunde des Aussenhandelsverbands für Mineralöl und Energie (AFM+E) im Hamburger Restaurant Wallter's Bistro & Kontor. Zunächst hielt Stig Aagaard von der Königlichen Dänischen Botschaft einen spannenden Vortrag zur dänischen Energiepolitik im Allgemeinen und der dänischen Power-to-X-Strategie im Speziellen. Die Praxis beleuchtete dann Jonas Köster vom dänischen Unternehmen Everfuel, in dem er das Projekt „HySynergy“ vorstellte. 

Bei den Vorträgen wurde deutlich, dass es bezüglich des Einsatzes von Wasserstoff und PtX-Technologien im Verkehrsbereich in Dänemark deutlich mehr Bewegung als in Deutschland gibt, unter anderem aufgrund des schnelleren Ausbaus der erneuerbaren Energien. Man war sich einig, dass es hier viele spannende Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark geben kann und sollte.

Bilder (c) Goldlicht Studios/Michael Draasch
 

 
Mitgliederabend und Weihnachtsempfang des AFM+E in Hamburg am 7. Dezember 2022

„Die Rolle des Mittelstands für die deutsche Energieversorgungssicherheit“ – unter diesem Motto versammelten sich zum letzten Mal in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder und Gäste des AFM+E am 7. Dezember 2022 im clouds in den Tanzenden Türmen in Hamburg. Angedacht als Weihnachtsempfang und feierlicher Abschluss des Jahres hielt Michael Westhagemann, bislang Hamburger Senator für Wirtschaft und Innovation, eine spannende Rede, in der er zugleich einen Rückblick auf die Politik seiner Amtszeit gab. Darüber hinaus betonte der Senator die wichtige Rolle der Branche für die Versorgungssicherheit und gab einen optimistischen Ausblick in die Zukunft. Allein mit dem Umstieg auf Elektromobilität könne Deutschland nicht klimaneutral werden. Hierfür braucht es auch weiterhin flüssige Kraftstoffe, welche in Zukunft ebenfalls klimaneutral werden.
 
Im Anschluss fanden sich die Mitglieder bei gutem Essen und ausgewähltem Wein zusammen und ließen das Jahr gemeinsam ausklingen.

(c) Goldlicht Studios/Michael Draasch
 

Zum Anfang